Derzeit arbeitet der Veranstalter in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden der Stadt Herford an einem Konzept für das Weihnachtslicht 2020, immer vorbehaltlich unter den aktuellen Corona-Entwicklungen.
Der Weihnachtsmarkt
Wenn das Weihnachtslicht am Montag vor dem 1. Advent eröffnet wird, dann verwandelt sich Herfords Innenstadt alljährlich in ein buntes Lichtermeer. Die festlich beleuchtete Innenstadt begeistert die Besucher immer wieder aufs Neue und lädt zum Einkaufsbummel, Schauen und Genießen ein. Doch nicht nur die Augen erfassen die Atmosphäre, auch die anderen Sinne sind gefordert, sich auf die kommende Weihnacht einzulassen: Die vertrauten Gerüche von gebrannten Mandeln, Kräuterbonbons, Glühwein oder Eierpunsch locken Genießer und Flaneure.
Die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage folgen in Kürze.
Alter Markt
Geselligkeit und ein guter Glühwein – der Alte Markt ist mit seinem vielfältigen Speisen- und Getränke-Angebot ein wahrer Leckerbissen.
Neuer Markt
Genießen Sie den Lichterglanz des Neuen Marktes, süße Köstlichkeiten und kulinarische Spezialitäten verzaubern den Gaumen… einfach himmlisch!
Linnenbauerplatz
Wärme und Wohlbefinden lassen diesen Platz zu einem Treffpunkt für alle Generationen werden. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten und das heimelige „Almrausch“-Zelt laden zu gemütlichen Stunden ein.
Gänsemarkt
Märchenhaftes für die ganze Familie: Der Märchenwald mit seinen kleinen Hütten, in denen jedes Jahr anhand von liebevoll gestalteten Märchenfiguren die zauberhaften Geschichten erzählt werden, bescheren eine besinnliche Weihnachtszeit für Groß und Klein und gehören zur Tradition des Herforder Weihnachtslichtes.
Münsterkirchplatz
Mit Weihnachts-Krippe, lokalen Künstlern und schmackhaften Köstlichkeiten wird am Fuße der Münsterkirche die „Traditionelle Weihnacht“ eingeläutet. In Verbindung mit dem Kunsthandwerkerdorf bietet dieser Platz ein besonderes Angebot.